Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Lebensbereiche, und auch im Sektor der öffentlichen Sicherheit eröffnen sich dadurch neue, vielschichtige Perspektiven. Die zentrale Frage, die sich Jurastudierenden und jungen Jurist:innen in Deutschland dabei stellt, ist, welche Befugnisse Behörden zur automatisierten Datenanalyse nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Polizeirecht erhalten sollen. Dieser Artikel beleuchtet die komplexen Aspekte dieser Debatte, die sich im Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach erhöhter Sicherheit und dem fundamentalen Schutz persönlicher Daten bewegt.