Das politische Geschehen in Deutschland ist oft von komplexen Mehrheitsverhältnissen im Bundestag geprägt. Ein besonders relevantes Konzept, das Du als angehende:r Jurist:in oder junge:r Rechtswissenschaftler:in verstehen solltest, ist die Sperrminorität im Bundestag und die damit verbundenen verfassungsrechtlichen Konsequenzen, insbesondere bei Entscheidungen, die eine Zweidrittelmehrheit erfordern. Wenn eine oder mehrere Fraktionen gemeinsam über mindestens ein Drittel der Sitze im Parlament verfügen, können sie maßgeblichen Einfluss auf grundlegende politische Weichenstellungen nehmen.