Die Frage, ob die Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich im Jahr 2022 rechtswidrig waren, hat nicht nur politische Wellen geschlagen, sondern auch die Gerichte intensiv beschäftigt. Im Zentrum der Debatte steht eine Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH Bayern), die weitreichende Implikationen für die Anwendung des Schengen-Rechts und die Praxis der Binnengrenzkontrollen in der Europäischen Union hat. Diese Kontrollen, die das Bild an der deutsch-österreichischen Grenze über Monate prägten, wurden von der Bundesregierung mit Verweis auf die Migrationslage und Sicherheitsbedenken gerechtfertigt.