Jurastudium Viadrina – Dein Wegweiser zu Struktur und Abschluss

Das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stellt für viele angehende Jurist:innen eine attraktive Option dar. Es verbindet eine fundierte juristische Ausbildung mit einer starken internationalen Ausrichtung und einigen einzigartigen Merkmalen, die es von anderen deutschen Universitäten abheben. Wenn Du darüber nachdenkst, Dein Jurastudium an dieser traditionsreichen, aber gleichzeitig modernen Universität aufzunehmen, oder einfach neugierig bist, was Dich dort erwartet, bist Du hier genau richtig.

Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina: Dein Wegweiser durch Struktur, Abschlüsse und Besonderheiten

Geschätzte Lesezeit: 12 Minuten

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Das Jurastudium an der Viadrina kombiniert eine fundierte Ausbildung mit starker internationaler Ausrichtung und der Möglichkeit, parallel einen Bachelor of Laws (LL.B.) zu erwerben.
  • Der Studiengang Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und der Bachelor Recht & Wirtschaft sind zulassungsfrei (kein Numerus Clausus).
  • Die Universität bietet umfassende Unterstützung durch ein Juristisches Lernzentrum und ein kostenloses universitätseigenes Repetitorium (Unirep).
  • Als jüngste Jurafakultät Deutschlands zeichnet sich die Viadrina durch eine moderne Ausrichtung und eine dynamische Atmosphäre aus.
  • Eine überschaubare Studierendenzahl und eine solide Anzahl an Lehrenden ermöglichen ein persönliches Studium und ein gutes Betreuungsverhältnis.

Inhaltsverzeichnis:

Das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stellt für viele angehende Jurist:innen eine attraktive Option dar. Es verbindet eine fundierte juristische Ausbildung mit einer starken internationalen Ausrichtung und einigen einzigartigen Merkmalen, die es von anderen deutschen Universitäten abheben. Wenn Du darüber nachdenkst, Dein Jurastudium an dieser traditionsreichen, aber gleichzeitig modernen Universität aufzunehmen, oder einfach neugierig bist, was Dich dort erwartet, bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag beleuchten wir detailliert, wie das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) abläuft, welchen Abschluss Du erlangen kannst, wie lange das Studium dauert, welche Schwerpunkte zur Wahl stehen und welche Besonderheiten diese Universität auszeichnen. Wir werfen auch einen Blick auf die potenziellen Kosten und die Rahmenbedingungen, die Dich als Studierende:n erwarten.

Das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): Aufbau und Dauer

Das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ist klar strukturiert und führt Dich schrittweise an die komplexen Inhalte der Rechtswissenschaft heran. Die Regelstudienzeit bis zur Ersten Juristischen Prüfung beträgt, wie an den meisten deutschen Universitäten, üblicherweise neun bis zehn Semester. Der gesamte Studiengang lässt sich grob in mehrere Phasen unterteilen, beginnend mit dem Grundstudium. Dieses nimmt, abhängig vom Studienbeginn, etwa drei bis vier Semester in Anspruch (Informationen zum Grundstudium Viadrina). Im Grundstudium legst Du das Fundament Deines juristischen Wissens. Hier erwirbst Du grundlegende Kenntnisse in den drei zentralen Rechtsgebieten: dem Zivilrecht, dem Strafrecht und dem Öffentlichen Recht. Doch es geht nicht nur um reines Faktenwissen. Ebenso wichtig ist die Vermittlung methodischer Fähigkeiten, die für die juristische Arbeit unerlässlich sind. Dazu gehört das Erlernen des Gutachtenstils und der Subsumtionstechnik, also die Fähigkeit, einen Sachverhalt juristisch präzise zu analysieren und unter die einschlägigen Rechtsnormen zu ordnen (Informationen zum Grundstudium Viadrina). Darüber hinaus werden Dir die philosophischen, geschichtlichen und gesellschaftlichen Grundlagen des Rechts nähergebracht, um ein tiefergehendes Verständnis für die Entstehung und Funktion von Rechtssystemen zu entwickeln (Informationen zum Grundstudium Viadrina). Die Grundkurse in den genannten Hauptrechtsgebieten werden durch Arbeitsgemeinschaften (AGs) ergänzt. In diesen kleineren Gruppen hast Du die Möglichkeit, den Vorlesungsstoff anhand praktischer Fälle zu vertiefen und einzuüben, Fragen zu stellen und Dich mit Kommiliton:innen auszutauschen (Informationen zum Grundstudium Viadrina). Dieser praxisnahe Ansatz ist entscheidend, um die anfangs oft abstrakte Materie greifbar zu machen und Sicherheit in der Falllösung zu gewinnen. Das Grundstudium schließt mit der sogenannten Zwischenprüfung ab. Diese besteht aus mehreren Klausuren, die Du am Ende der jeweiligen Vorlesungen in den Grundkursen und Grundlagenfächern schreibst, sowie einer Hausarbeit für Anfänger:innen, in der Du erstmals eine umfangreichere juristische Fragestellung selbstständig bearbeitest (Informationen zum Grundstudium Viadrina). Das erfolgreiche Bestehen der Zwischenprüfung ist Voraussetzung für die Fortsetzung des Studiums im Hauptstudium und später im Schwerpunktbereich.

Welche Abschlüsse kannst Du an der Viadrina erlangen?

Die Europa-Universität Viadrina bietet Dir im Bereich der Rechtswissenschaften verschiedene attraktive Abschlussmöglichkeiten, die Deinen individuellen Karrierevorstellungen entgegenkommen können. Der klassische und nach wie vor für viele juristische Berufe in Deutschland maßgebliche Abschluss ist das Staatsexamen, genauer gesagt die Erste Juristische Prüfung. Dieser Weg bereitet Dich umfassend auf die traditionellen juristischen Laufbahnen als Richter:in, Staatsanwält:in, Rechtsanwält:in oder in der öffentlichen Verwaltung vor. Das Studium ist hierbei auf die Anforderungen des staatlichen Prüfungsteils ausgerichtet, der einen erheblichen Teil der Gesamtnote ausmacht.

Eine bedeutende Besonderheit und ein großer Vorteil des Jurastudiums an der Viadrina ist die Möglichkeit, parallel zum Staatsexamensstudiengang einen integrierten Bachelor of Laws (LL.B.) zu erwerben (Jura Studienangebot Viadrina, LTO Hochschulprofil Viadrina). Dieser Bachelorabschluss wird Dir nach erfolgreichem Abschluss bestimmter Module und der Zwischenprüfung verliehen, oft nach etwa sechs Semestern. Er stellt einen vollwertigen akademischen Grad dar und bietet Dir bereits vor dem Abschluss des gesamten Staatsexamensstudiums eine anerkannte Qualifikation. Dies kann besonders vorteilhaft sein, falls Du Dir unsicher bist, ob Du das gesamte, sehr anspruchsvolle Staatsexamensstudium bis zum Ende durchlaufen möchtest, oder falls Du Dich international orientieren willst, wo der Bachelorabschluss oft besser verstanden wird als das deutsche Staatsexamen. Der LL.B. kann Dir somit zusätzliche Flexibilität und Sicherheit auf Deinem Bildungsweg geben.

Darüber hinaus bietet die Viadrina auch alternative Bachelorstudiengänge an, falls Du zwar ein juristisches Interesse hast, aber nicht zwingend das klassische Staatsexamen anstrebst. Zu diesen Alternativen gehören:

  • Deutsch-Polnisches Recht: Ein einzigartiger Studiengang, der auf die spezifischen rechtlichen Aspekte im deutsch-polnischen Kontext zugeschnitten ist.
  • Recht und Politik: Dieser Studiengang verbindet juristische Inhalte mit politikwissenschaftlichen Perspektiven.
  • Recht und Wirtschaft: Hier werden rechtswissenschaftliche Kenntnisse mit betriebs- und volkswirtschaftlichem Wissen kombiniert (LTO Hochschulprofil Viadrina).

Diese Bachelorstudiengänge eröffnen Dir Berufsfelder an der Schnittstelle von Recht zu anderen Disziplinen und können eine interessante Alternative oder Ergänzung zum klassischen Jurastudium darstellen. Die Vielfalt der Abschlussmöglichkeiten unterstreicht die moderne und flexible Ausrichtung der Fakultät.

Schwerpunktbereiche: Vertiefe Dein juristisches Wissen an der Viadrina

Nachdem Du das Grund- und Hauptstudium erfolgreich absolviert hast, bietet Dir das Schwerpunktbereichsstudium an der Europa-Universität Viadrina die Möglichkeit, Deine juristischen Kenntnisse in einem spezifischen Interessengebiet zu vertiefen und Dich wissenschaftlich damit auseinanderzusetzen. Diese Phase des Studiums ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zu den Pflichtfächern, sondern ermöglicht Dir auch, ein individuelles Profil zu entwickeln und Dich auf bestimmte Rechtsgebiete zu spezialisieren, die Deinen späteren Berufswünschen entsprechen könnten. Das Schwerpunktstudium an der Viadrina zeichnet sich dadurch aus, dass Du Dich intensiv mit interdisziplinären und internationalen juristischen Themen beschäftigen kannst, was die globale Ausrichtung der Universität widerspiegelt.

Die Prüfung im gewählten Schwerpunktbereich setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einer wissenschaftlichen Hausarbeit, die mit 60% in die Gesamtnote des Schwerpunkts einfließt, und einer mündlichen Prüfung, die die restlichen 40% ausmacht (IQB Hochschulporträt Viadrina). Diese Struktur ermöglicht es Dir, sowohl Deine Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis zu stellen als auch Deine mündliche Argumentationskompetenz in Deinem Spezialgebiet zu demonstrieren.

An der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stehen Dir folgende Schwerpunktbereiche zur Auswahl:

  1. Privat- und Wirtschaftsrecht: Dieser Bereich widmet sich den zivilrechtlichen Fragestellungen im unternehmerischen Kontext, einschließlich Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht.
  2. Strafrecht: Hier kannst Du Dich vertieft mit materiellen und prozessualen Aspekten des Strafrechts, Kriminologie oder auch internationalen Strafrechtsthemen beschäftigen.
  3. Völkerrecht: Dieser Schwerpunkt fokussiert auf die Rechtsbeziehungen zwischen Staaten und internationalen Organisationen sowie auf den Schutz der Menschenrechte.
  4. Europarecht: Im Zentrum stehen das Recht der Europäischen Union, seine Institutionen und seine Auswirkungen auf die nationalen Rechtsordnungen.
  5. Medienrecht: Dieser Bereich befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für traditionelle und neue Medien, einschließlich Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz im medialen Kontext (IQB Hochschulporträt Viadrina).

Jeder dieser Schwerpunktbereiche verfügt über eigene Pflicht- und Wahlpflichtfächer, die es Dir erlauben, innerhalb des gewählten Bereichs weitere individuelle Akzente zu setzen. Detaillierte Informationen zu den Inhalten und Modulen der einzelnen Schwerpunktbereiche findest Du auf der Homepage der Universität (IQB Hochschulporträt Viadrina). Die Wahl des Schwerpunkts sollte gut überlegt sein, da sie nicht nur Deine Interessen widerspiegeln, sondern auch Deine spätere berufliche Orientierung beeinflussen kann.

Besonderheiten des Jurastudiums an der Europa-Universität Viadrina

Das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hebt sich durch einige markante Besonderheiten von anderen juristischen Fakultäten in Deutschland ab. Diese Alleinstellungsmerkmale tragen maßgeblich zum Profil der Universität bei und können für Deine Studienwahl entscheidend sein.

  1. Jüngste Jurafakultät Deutschlands: Die Juristische Fakultät der Viadrina wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands neu gegründet und gilt als die jüngste ihrer Art in Deutschland (LTO Hochschulprofil Viadrina). Dies spiegelt sich oft in einer modernen Ausstattung, innovativen Lehrkonzepten und einer dynamischen Atmosphäre wider. Du profitierst hier von einer Fakultät, die nicht in alten Strukturen verharrt, sondern offen für neue Entwicklungen in Lehre und Forschung ist.
  2. Integrierter Bachelor of Laws (LL.B.) parallel zum Staatsexamen: Wie bereits erwähnt, ist die Möglichkeit, studienbegleitend einen LL.B.-Abschluss zu erwerben, ein erheblicher Vorteil (Jura Studienangebot Viadrina, LTO Hochschulprofil Viadrina). Dieser international anerkannte Abschluss bietet Dir nicht nur eine zusätzliche Qualifikation, sondern auch eine Art „Sicherheitsnetz“, falls Du Dich entscheidest, das Studium nicht bis zum Staatsexamen fortzusetzen. Er kann auch Türen für Masterstudiengänge oder berufliche Tätigkeiten im Ausland öffnen.
  3. Keine Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus): Für viele Studieninteressierte eine sehr erfreuliche Nachricht: Der Studiengang Rechtswissenschaft (Staatsexamen) sowie der Bachelor-Studiengang Recht & Wirtschaft sind an der Viadrina aktuell zulassungsfrei. Das bedeutet, es gibt keinen Numerus Clausus (NC), und Du kannst Dich in der Regel direkt einschreiben, sofern Du die allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen erfüllst (LTO Hochschulprofil Viadrina). Dies eröffnet auch Bewerber:innen mit nicht perfekten Abiturnoten den Zugang zum Jurastudium.
  4. Umfassendes Lernangebot: Juristisches Lernzentrum und Examensvorbereitungsprogramm (Unirep): Die Fakultät legt großen Wert auf eine gute Betreuung und Prüfungsvorbereitung. Das Juristische Lernzentrum bietet eine Klausurenwerkstatt, moderierte Minigruppen für intensives Lernen und separate Räume für Lerngruppen. Besonders hervorzuheben ist das universitätseigene Repetitorium (Unirep), das Dich gezielt und kostenfrei auf das Erste Staatsexamen vorbereitet. Dieses Angebot umfasst Intensivkurse und eine strukturierte Wiederholung des examensrelevanten Stoffes (IQB Hochschulporträt Viadrina). Solche umfassenden Unterstützungsprogramme sind ein großer Pluspunkt und können teure kommerzielle Repetitorien ersetzen oder ergänzen.
  5. Starke internationale Ausrichtung, insbesondere deutsch-polnischer Fokus: Die geografische Lage an der Grenze zu Polen prägt die internationale Ausrichtung der Viadrina maßgeblich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem deutsch-polnischen Recht, was sich in speziellen Studiengängen, Forschungsprojekten und Kooperationen äußert (LTO Hochschulprofil Viadrina). Diese Ausrichtung bietet Dir einzigartige Möglichkeiten, Dich im Bereich des internationalen und vergleichenden Rechts zu spezialisieren und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, die in einer globalisierten Welt immer wichtiger werden.

Diese Besonderheiten machen die Europa-Universität Viadrina zu einem attraktiven Studienort für angehende Jurist:innen, die Wert auf eine moderne Ausbildung, gute Betreuung und eine internationale Perspektive legen.

Die Juristische Fakultät in Zahlen: Ein Überblick

Um Dir ein noch besseres Bild von der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu vermitteln, lohnt sich ein Blick auf einige Kennzahlen. Diese geben Aufschluss über die Größe der Fakultät und das Betreuungsverhältnis, was wichtige Faktoren für die Studienqualität sein können.

An der Juristischen Fakultät der Viadrina sind derzeit 2.159 Studierende eingeschrieben. Diese Zahl umfasst sowohl Studierende im Staatsexamensstudiengang als auch in den Bachelor- und Masterprogrammen mit juristischem Bezug. Im Vergleich zu einigen Massenuniversitäten in deutschen Großstädten ist dies eine eher überschaubare Studierendenzahl, was oft zu einer persönlicheren Lernatmosphäre beiträgt.

Für die Lehre und Forschung an der Fakultät sind 20 hauptamtliche Professorinnen und Professoren zuständig. Ergänzt wird das Lehrkörpers durch 11 Honorarprofessorinnen und -professoren (LTO Hochschulprofil Viadrina). Diese Zahlen deuten auf ein potenziell gutes Betreuungsverhältnis hin. Rechnerisch kommt auf eine hauptamtliche Professur eine bestimmte Anzahl von Studierenden, wobei hier natürlich die Verteilung auf die verschiedenen Studiengänge und Semester berücksichtigt werden muss. Dennoch lässt diese Konstellation oft direktere Kontaktmöglichkeiten zu den Lehrenden zu, als dies an sehr großen Fakultäten mit deutlich mehr Studierenden pro Lehrstuhl der Fall ist. Ein gutes Betreuungsverhältnis kann sich positiv auf den Lernerfolg auswirken, da Fragen schneller geklärt, individuelle Probleme besser adressiert und der Austausch in Seminaren und Vorlesungen intensiver gestaltet werden können. Die Größe der Fakultät ermöglicht es, dass Du nicht nur eine Matrikelnummer bist, sondern als Individuum wahrgenommen werden kannst. Dies kann insbesondere in einem anspruchsvollen Studiengang wie Jura von Vorteil sein, wo eine gute Unterstützung und Motivation durch die Lehrenden Gold wert sein können. Die Kombination aus einer moderaten Studierendenzahl und einer soliden Anzahl an Lehrenden schafft an der Viadrina Rahmenbedingungen, die ein effektives und persönliches Studium fördern können.

Kosten des Jurastudiums an der Viadrina

Eine wichtige Frage bei der Studienplanung betrifft natürlich die finanziellen Aspekte. Wie hoch sind die Kosten für ein Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)? In den vorliegenden Rechercheergebnissen finden sich keine spezifischen Angaben zu Studiengebühren für das Jurastudium an der Viadrina. Dies ist jedoch in Deutschland für staatliche Universitäten der Regelfall, da in den meisten Bundesländern, einschließlich Brandenburg, für ein Erststudium bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss (wie dem Staatsexamen oder Bachelor) keine allgemeinen Studiengebühren erhoben werden.

Was Du jedoch in jedem Fall einplanen musst, sind die sogenannten Semesterbeiträge. Diese sind an allen deutschen Hochschulen üblich und setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. In der Regel beinhalten sie:

  • Verwaltungskostenbeitrag: Ein Beitrag zur Deckung der administrativen Aufwände der Universität.
  • Beitrag für das Studierendenwerk: Damit werden Dienstleistungen wie Mensen, Cafeterien, Wohnheime und Beratungsangebote finanziert.
  • Beitrag für die Studierendenschaft (AStA): Dieser dient der Finanzierung der Arbeit der studentischen Selbstverwaltung und verschiedener studentischer Projekte.
  • Semesterticket: Ein sehr wichtiger Bestandteil ist oft das Semesterticket, das Dir die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in einem bestimmten Geltungsbereich (z.B. regional oder sogar landesweit) für das gesamte Semester ermöglicht. Dies kann eine erhebliche finanzielle Entlastung bei den Mobilitätskosten darstellen.

Die genaue Höhe des Semesterbeitrags an der Europa-Universität Viadrina variiert von Semester zu Semester leicht und sollte direkt auf der Webseite der Universität unter den Informationen für Studieninteressierte oder im Immatrikulationsamt erfragt werden. Es ist ratsam, diese Kosten frühzeitig in Deine Finanzplanung einzubeziehen.

Darüber hinaus fallen natürlich Lebenshaltungskosten an, wie Miete, Verpflegung, Lernmaterialien (Bücher, Gesetzestexte etc.) und Freizeitaktivitäten. Frankfurt (Oder) gilt im Vergleich zu vielen anderen deutschen Universitätsstädten als relativ preisgünstig, insbesondere was die Mieten betrifft. Dies kann ein weiterer finanzieller Vorteil eines Studiums an der Viadrina sein. Es empfiehlt sich, auch hierfür ein individuelles Budget zu erstellen und sich über Möglichkeiten der Studienfinanzierung (z.B. BAföG, Stipendien, Studienkredite, Nebenjobs) zu informieren. Obwohl also keine direkten Studiengebühren anfallen, ist ein Studium immer mit finanziellen Aufwendungen verbunden, die gut geplant sein wollen.

Das Jurastudium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) bietet Dir eine solide Ausbildung mit spannenden Spezialisierungsmöglichkeiten, einer starken internationalen Komponente und hervorragenden Unterstützungsangeboten. Die zulassungsfreien Studiengänge und der integrierte Bachelor-Abschluss sind attraktive Pluspunkte. Wenn Du eine moderne, gut betreute und international ausgerichtete juristische Ausbildung suchst, könnte die Viadrina genau die richtige Wahl für Dich sein. Eine gute Organisation und die richtigen Werkzeuge sind dabei unerlässlich, um den anspruchsvollen juristischen Lernstoff zu meistern und Deinen Lernerfolg optimal zu strukturieren und zu überwachen.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beitäge

Jurastudium FSU Jena – Dein Weg zum Staatsexamen

Du stehst vor der Entscheidung für ein Jurastudium und fragst Dich, wie läuft das Jurastudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab? Welchen Abschluss kann man erlangen, wie lange dauert das Studium, welche Schwerpunkte kann man wählen und welche Kosten fallen eventuell an? Welche Besonderheiten gibt es im Vergleich zu anderen Jura Universitäten in Deutschland?

Jurastudium FAU Erlangen – Dein Wegweiser zum Erfolg

Du stehst vor der Entscheidung für ein Jurastudium oder bist bereits mittendrin und möchtest Dich über die spezifischen Gegebenheiten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) informieren? Dann bist Du hier genau richtig!

Newsletter anmeldung

Immer die neuesten Tipps zum Jurastudium, Karriere und aktueller Rechtsprechung.